Die wellenförmigen Drähte werden so nebeneinander platziert, dass zwischen ihnen praktisch viereckige Löcher entstehen. Das Siebgut läuft in Richtung einer der Diagonalen dieser Löcher.
Da die Drähte voneinander unabhängig sind, entstehen zwischen ihnen verschiedene Vibrationen, die eine Verkeilung der Teilchen des Siebgutes verhindern.
Dieser Typ wird am meisten verwendet, da diese Siebe einen höheren Prozentsatz an nützlicher Siebfläche aufweisen.
Diese Harfensiebe haben einen geraden Draht, der zwischen den wellenförmigen Drähten verläuft. Dieser gerade Draht verhindert eine abnormale Trennung der gewellten Drähte bei der Verkeilung der größeren Teilchen. Aus diesem Grund bieten diese Siebe eine sehr präzise Sortierung.
Bei diesem Siebtyp sind auch größere Teilchen zulässig.
Die Siebe des Typs Multirecta® – auch “Klaviersaiten-Gitter” genannt – bestehen aus geraden Drähten, die dank den Rastern ihre gegenseitigen Abstände einhalten.
Wie bei den anderen Harfensiebe, stimmen bei diesem Typ die Raster aus Polyurethan mit den Rippen des Stützbettes der Maschine überein, aber hier ist die Distanz zwischen den Rastern in der Regel etwas größer als üblich.
Diese Siebe weisen eine sehr hohe Permeabilität auf (dadurch sind sie für das Sieben von natürlichem Sand besonders geeignet). Dank ihrer hohen Durchlässigkeit sind diese Siebe sehr Verschleißfest.
Für die Montage auf mobilen Anlagen mit Längsspannung können sie mit Rastern aus mobilen Gittern hergestellt werden, um die Ankopplung an die Stützbetten zu erleichtern.
Die Wirksamkeit der Harfensiebe gegen die Verdichtungen, die bei der Sortierung von tonartigen, pastösen und feuchten Produkten entstehen, ist eine erwiesene Tatsache, aber nur dann, wenn die Siebe eine genügende Spannung aufweisen, damit die Drähte des Siebes mit einer hohen Frequenz schwingen können, um die Blockierung und Verkeilung der Teilchen zu verhindern. Es gibt allerdings Sortiersiebe, die über kein System zum spannen der Siebe verfügen. In diesen Fällen werden die Siebe ausschließlich mit ihren Metallrahmen mittels Keilen an das Gehäuse der Maschine befestigt.
Für diese Fälle hat Talleres Núñez eine Reihe von Spezialsiebe erfunden und entwickelt, die eine genügende Steifigkeit aufweisen, um spannungsfrei montiert werden zu können. Diese Spezialsiebe haben die gleichen Eigenschaften wie die Harfensiebe der Typen Doblonda® und Medionda® und funktionieren einwandfrei.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!