Dieser Gittertyp wird vorwiegend aus rostfreien Stahldrähten mit sehr kleinen Durchmessern hergestellt, um eine möglichst große Sieboberfläche zu erreichen. Es kommen aber auch Drähte aus hochfesten Stählen in Frage.
Die Drähte werden in bereits gewellter Form eingesetzt, um dem Gitter eine maximale Stabilität zu verleihen.
Die Maschenweiten dieser Gitter betragen zwischen 0,168 mm und 5 mm. (Andere Maschenweiten auf Anfrage).
Diese Gitter wurden speziell für schwere Lasten entwickelt. Sie enthalten extrafeine Gitter der Typen A-F, die entweder zwischen den elektrisch geschweißten Hauptgittern oder zwischen zwei Gittern des Typs A (mit größeren Maschenweiten) eingebaut werden. Sie bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Maschenweiten unter sich zu alternieren.
Die Drähte dieses Typs werden in bereits gewellter Form eingesetzt, um dem Gitter maximale Stabilität zu verleihen.
Die Drähte des Rasters werden vorerst nach einem strengen Muster gewellt, um eine regelmäßige Oberfläche des Gitters zu gewährleisten.
Sie werden verwendet, um mit hoher Präzision und Effizienz solche Materialien zu sortieren, die das Sieb nicht verstopfen. Sie bieten einen hohen Prozentsatz an nützlicher Siebfläche.
Die hohe Zugfestigkeit der verwendeten Stähle macht diese Gitter sehr widerstandsfähig gegen Vibrationen und verleiht ihnen eine lange Lebensdauer.
Die Herstellungstechnik dieser Gitter besteht darin, gewellte und geradlinige Drähte alternierend einzusetzen. Dies hat zur Folge, dass die gewellten Drähte unabhängig voneinander vibrieren, wenn die geradlinigen Drähte gespannt werden. Diese Vibrationen verhindern, dass sich die Teilchen an den Löchern verkeilen. Sie können aber auch das Durchgangsvermögen der Teilchen fördern.
Diese Gitter haben die gleiche Schnittpräzision wie die Gitter des Typs A.
Die Eigenschaft, die Verkeilung der Teilchen zu verhindern, hat eine gewisse Steigerung der Produktionsrate der Sortierung zur Folge.
Die Drähte dieses Typs werden in bereits gewellter Form eingesetzt, um dem Gitter maximale Stabilität zu verleihen. Die Maschenweite wird durch Verwendung von Drähten mit mehr als einer “Wellenlänge” eingestellt.
Dieser Typ wird verwendet, wenn Gitter mit einem sehr großen Verhältnis Maschenweite / Drahtdurchmesser benötigt werden.
Die Drähte dieses Typs befinden sich auf der einen Seite des Gitters. Somit erhält man ein Raster mit flacher und glatter Oberfläche, welches sich auf der nicht gewellten Seite des Gitters befindet.
Die Struktur ist unverformbar und hält große Lasten aus.
Diese Gitter zeichnen sich durch ihre flache Arbeitsfläche, ihre lange Lebensdauer und ihre hohe Effizienz aus.
Diese Gitter werden vorwiegend aus sehr dünnen Drähten aus rostfreiem Stahl hergestellt. Auf diese Weise erhält man eine große Nutzfläche. Sie können auch mit Drähten aus hochfestem Stahl hergestellt werden.
Bei dieser Herstellungstechnik werden die vorgewellten Drähte in Form eines rechteckigen Rasters gewoben.
Die gewellten Drähte dieses Typs haben unterschiedliche “Wellenlängen”. Die Drähte, die die Struktur des Gitters bilden, um eine minimale Öffnung des Rechteckes zu schaffen, sind vom Typ A, während diejenigen, die die Länge bestimmen, eine kombinierte Konfiguration aufweisen (gerade und gewellte Drähte).
Der Raster aus Drähten dieses Gittertyps bietet die größtmögliche Sieb-Nutzfläche.
Diese Gitter sind besonders geeignet für die Sortierung von feinen, feuchten und plastischen Materialien.
Für eine korrekte Verwendung dieses Gittertyps ist es ratsam, den Abschnitt über rechteckige Gitter in diesem Katalog zu konsultieren.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!