Um sicherzustellen, dass die Polyurethansiebe eine ausreichende Steifigkeit aufweisen, um an den Siebkästen montiert werden zu können, sind sie im Innern mit einer Struktur aus Stahldrähten ausgestattet. Die Stahldrähte werden an die Kanten aus gefalztem Blech, die die erforderliche Zugspannung erzeugen, befestigt.
Flexibles Polyurethan:
Um ein Verkeilen des Siebgutes zu vermeiden, werden diese Siebe mit zwei verschiedenen Härten hergestellt, wobei die Arbeitsseite eine hohe Flexibilität aufweist.
Standard- Polyurethan mit einer Schicht (eine Härte):
Je nach Anwendung können Siebe mit einem einzigen Härtegrad zum Einsatz kommen.
Bishore- Polyurethan (zwei Härten):
Diese Siebe werden in zwei verschiedenen Härten hergestellt: deren Arbeitsseite ist abriebfest, während die Unterseite gegen mechanische Belastungen resistent ist.
Siebe mit Querspannung:
Das Innere der Siebe wurde mit Metallkabeln zwischen den Spannklauen verstärkt. Diese Kabel werden in Querrichtung des Flusses des Siebgutes gespannt.
Siebe mit Längsspannung:
Diese Siebe werden durch metallische Drähte zwischen den Spannungsklauen verstärkt. Diese Drähte werden in Längsrichtung des Flusses des Siebguts gespannt.
Eigenschaften
Diese Siebe verfügen über eine große Siebfläche, ähnlich den Metallgittern. Allerdings ist ihre Lebensdauer in Bezug auf den Verschleiß erheblich höher als diejenige der Metallgitter aus hochfestem Stahl.
Montage
Der Ersatz der Metallgitter durch Poliuflex® – Siebe erfordert keinerlei Änderungsarbeiten am Sieb. Trotzdem sollten einige Aspekte in Betracht gezogen werden:
Jedes Poliuflex® – Sieb sollte durch unabhängige Ziegel gespannt werden.
Das Poliuflex® – Sieb sollte auf allen Rippen des Siebes, unter Verwendung der entsprechenden Gummiprofilen, abgestützt werden. Das Sieb verfügt über sog. “blinde” Raster, die mit den Stützen des Siebes übereinstimmen.
Die durch die Ziegel erzeugte Spannung ist ähnlich derjenigen von Metallgittern. Es muss darauf geachtet werden, dass die seitlichen Falze des Poliuflex® – Siebs auf keinen Fall mit den Innenwänden des Siebkastens in Berührung kommen.
Sollte das Poliuflex® – Sieb Gitter eine zentrale Verankerung benötigen, dürfen die Spannungskabel des Gitters unter keinen Umständen durchgetrennt werden.
Unterhalt
Es ist ratsam, die korrekte Spannung des Poliuflex® – Siebs regelmäßig zu kontrollieren. Diese Kontrollintervalle richten sich nach der Höhe der Produktionsrate und der Anzahl Betriebsstunden. Auf jeden Fall sollten die Schrauben der Spannziegel relativ oft nachgezogen werden.
Im Falle von Ablagerungen von feinen Teilchen oder Schmutz auf den Poliuflex® – Sieb, sollten diese nicht mit metallischen oder schneidenden Gegenständen gereinigt werden. Benutzen Sie zur Reinigung ausschließlich die entsprechenden “Entstopfungsarme”.
Nach der Montage der neuen Siebe ist es sehr ratsam, das Sieb während einiger Zeit im Leerlauf zu betreiben.
Es gibt verschiedene Sortiersysteme, die Polyurethan als abriebfestes Material benutzen und die über Techniken verfügen, die speziell entwickelt wurden, um zu verhindern, dass die Siebe verstopft werden, sei es durch Verkeilen der Teilchen in den Durchgangslöchern oder durch Ablagerungen von feinen Partikeln. In den meisten Fällen erscheinen beide Phänomene gleichzeitig.
Sämtliche Systeme streben folgende Eigenschaften an: den Durchgang des Siebgutes zu erleichtern, einen hohen Prozentsatz an Nutzfläche zu schaffen und die Lebensdauer des Siebes zu erhöhen. Die erste Eigenschaft wird durch die Flexibilität eines bestimmten Typs von Polyurethan mit Stahlseilseele erreicht; die zweite durch eine optimale Verteilung der Löcher mit der richtigen Konizität und die dritte durch die Verwendung von Polyurethan.
Um auf dem Gebiet der Sortierung von Zuschlagstoffen innovative Produkte zu schaffen, hat die technische Abteilung, in Zusammenarbeit mit der FuE Abteilung von Talleres Núñez Bereich das neue Produkt TN Flex® entwickelt und getestet. Dieses Produkt stellt einen Durchbruch auf dem immer anspruchvolleren Gebiet der Sortierung von Zuschlagstoffen dar.
Die Neuheit des Produkts TN TN Flex® von Talleres Núñez basiert auf der geometrischen Form der Löcher, die das Siebgut sortieren sollen. Bis heute hatten diese Löcher eine viereckige Form, um eine korrektere Kalibrierung zu gewährleisten. Das TN TN Flex® -System hat dieses Prinzip nicht angetastet, sondern lediglich eine Seite des Quadrats unterbrochen, mit dem Ziel, die Vibrationen am ganzen Umfang desselben zu erhöhen. Auf diese Weise wird der Prozentsatz von verkeilten Teilchen drastisch reduziert, sodass das Durchgangsvermögen des Siebgutes entsprechend erhöht wird.
Bei der Entwicklung dieses neuen Produktes wurde streng darauf geachtet, etwaige Deformationen der quadratischen Form der Löcher zu vermeiden. Aus diesem Grund wurden die Kabel in Längsrichtung gespannt, und zwar an der unterbrochenen Seite des Quadrates.
Das Sieb aus Polyurethan TN-DK mit Spannung ist ein Sieb, welches das hoch abriebfeste TN- Polyurethan mit einem zusätzlichen Material, das ihm eine höhere Zugfestigkeit verleiht, kombiniert. Dadurch entsteht ein extrem flexibles Gewebe mit großer Nutzfläche und hoher Abriebfestigkeit. Diese Eigenschaften verhindern das Verkeilen der Teilchen und die Verstopfung der Löcher. Diese Siebe können auf Wunsch in jeder beliebigen Größe geliefert werden, mit Maschenweiten ab 300 Mikrometern. Sie können auf sämtlichen Maschinen montiert werden.
Das Baukastensystem TN® ist vollständig flach, ohne Hindernisse, welche die feinen Teilchen zurückhalten könnten, und es passt sich perfekt an die üblichen genuteten Profile an.
Es wurde entwickelt, um an jeden beliebigen Typ von Sieb- oder Entwässerungsmaschine angepasst zu werden.
Die Befestigung zwischen den Modulen geschieht mittels Gummikeilen. Diese Befestigungsart bietet höchste Sicherheit, die mit dem Druck des Siebgutes zunimmt, und vereinfacht erheblich den Ersatz oder die Entfernung eines Moduls.
Das Baukastensystem TN® mit Trennmodul wurde auch entwickelt, um auf derselben Stufe des Siebes zwei verschiedene Sortier- Größen zu erhalten.
Die Siebfläche aus Polyurethan ist vollständig flach und wird an die genuteten Stützprofile mittels des Indalo-Profils aus Polyurethan (1) oder der Indalo-Profilform des Polyurethan-Moduls (2) befestigt.
Für den Fall, dass die Sortierung mit Metallgittern unter Verwendung der genuteten Stützen erwünscht ist, verfügt dieses System über zwei verschiedene Profile aus Polyurethan für die Befestigung der Metallgittermodule an die einzelnen genuteten Stützen.
In diesem System geschieht die Befestigung der Polyurethan-Gewebe an die genuteten Stützen mittels eines Profils aus Polyurethan mit 3 metallischen Brücken, die für die Befestigung der Gewebe mit Keilen verwendet werden.
Die Befestigung der Gewebe-Module aus Polyurethan geschieht ausschließlich durch deren Druck. Sie verfügen über kreisförmige Kanäle auf Stäben, die auf den Tragrahmen des Siebes angeschweißt werden.
Die Befestigung dieser Gewebe-Module geschieht auf Platten, die am Tragrahmen des Siebes angeschweißt sind. Diese Platten verfügen über eine Reihe von äquidistanten Löchern, die als Sitz der seitlichen Nippel des Polyurethan-Gewebes dienen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!